Antwort schreiben

Bartagamen

Sa 17. Nov 2012, 17:22

hallo ich habe auch 2 bartagamen und freue mich mit euch meien erfahrungen und alles zu teilen lg jenny

Sa 17. Nov 2012, 17:22

Re: Bartagamen

Sa 17. Nov 2012, 18:23

Also von den Tieren hab ich mal so gar keine Ahnung.
Wäre schön, wenn du mal ein wenig über die schreibst.
Wie z.b. wo die her kommen, was sie so fressen, wie so ein Terrarium eingerichtet werden sollte etc.
Halt alles was dir so einfällt.
Würde mich zumindest interessieren.
Mit Bild von dem Tier wäre nicht schlecht.

Re: Bartagamen

Sa 17. Nov 2012, 19:25

Oh ja Bilder und Infos wären toll :-)

Re: Bartagamen

So 18. Nov 2012, 11:26

ohhh okayy also ich bin da auch erst anfänger aber denke weis so ziemlich das wichtigste.

Ernährung: Grünfutter (im Alter sehr viel und abwechslungsreich) die jungen essen es kaum ehger das lebendfutter, aber trotzdem mus sman es immer wieder anbieten.

Generell gilt, nährstoff- und abwechslungsreich füttern

Acker- und Zaunwinde
Ahorn
allgemein ungiftige Wildkräuter (Heilpflanzen aber nur wenig, wegen der evtl.Wirkung)
Beeren z. B. Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren
Blattsalat (hat aber wenig Nährwert)
Brennessel incl. Blüten
Broccoli (nicht zuviel)
Brombeer-, Himbeer- und Erdbeerblätter
Dahlien (Blätter und -blüten)
Endivie
Gänseblümchen
Giersch
Gurke (wenig Nährwert)
Hagebuttenblüten
Haselnuss- und Weinblätter
Hibiskusblätter und -blüten
Jasmin
Kamille
Kapuzinerkresse incl Blüten
Karotten, auch das Grün
Keimlinge jeder Art (aber selbstgezogen, da sonst bakteriell verseucht)
Klee
Kresse
Kürbis (ohne Schale und Kerne) incl Blüten
Löwenzahn incl Blüten
Mango
Melone (ohne Schale und Kerne)
Okra
Papaya
Paprika
Pastinaken
Petunienblüten
Ringelblume
Rosenblätter und -blüten (nicht aus dem Blumenladen)
Rote Beete
Ruccola
Stiefmütterchen
Taubnessel incl. Blüten
Veilchen
Vergissmeinnicht
Vogelmiere
Zuccini incl Blüten
Zuckerrübenblätter

Nicht Füttern.

alle Kohlarten (außer oben genannte)
alles Obst und Gemüse aus der Dose
Ananas
Bogenhanf
Brot
Butterblumen
Dracaena
Efeutute
Getreide, Reis, Nudeln
Gras
Kartoffel- und Tomatenblätter
Kartoffeln (weder roh noch gekocht)
Kohlrabi
Mistel
Obstkerne
Oliven
Pilze
Raps
Rhabarber
Sauerampfer
Spinat
Stechapfel
Steinobst
Yuccapalmen
Zitrusfrüchte

ab und an mal füttern zusätzlich zum Hauptfutter:

Alle heimischen Obstbaumblätter
Banane
Bohnen(evtl. gekocht)
Chinakohl
Feldsalat
Fenchelgrün
Hülsenfrüchte
Kernobst z.B. Birne, Apfel, Weintrauben
Kohlrabiblätter
Mais (frisch)
Mangold
Petersilie, Basilikum u. a. Gewürzkräuter
Porree
Radieschengrün
Rosenkohl
Sellerieblätter
Sternfrucht
Tomaten

Lebendfutter: WICHTIG!!!!!!

Futterinsekten wie Wanderheuschrecken, Steppengrillen, Heimchen, Schaben, Zophobas (Kopf entfernen), Rosenkäferlarven und nestjunge Mäuse werden immer gerne gefressen. Von Mehlwürmern sollte im allgemeinen Abstand genommen werden, da sie sehr fetthaltige Würmer sind, die nur gelegentlich verfüttert werden sollten. Auch nestjunge Mäuse sollten wenn möglich einmal im Monat angeboten werden.

bilder folgen. =)))

Re: Bartagamen

So 18. Nov 2012, 11:40

http://www.kinder-tierlexikon.de/b/bartagame.jpg Jungtier

http://www.lisas-zoo.de/bartagamen/bild ... a-0029.jpg Ausgewachsenen Tier

Re: Bartagamen

So 18. Nov 2012, 11:48

Haltung /Terrarium

2. Terrarium
2.1. Standort Sobald der Entschluss feststeht, sollte man sich auch über den Standort des Terrariums einigen. Es sollte dort stehen, wo die Familie sich oft aufhält, da Bartagamen auf den Menschen bezogen sind.
2.2. Größe Bei ein bis zwei Tieren sollte das Terrarium nicht kleiner sein als 125x100x75cm (Länge x Tiefe x Höhe)*
2.3. Beleuchtung und Heizung Bartagamen sind wie alle Reptilien wechselwarme Tiere, das heisst sie können ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren. Die Temperaturen sollten unterm Spott 40-50°C, am Boden 20-35°C und Nachts 18-28°C betragen.
2.4. Luftfeuchte Die Luftfeuchte sollte 30-35% betragen.
2.5. Einrichtung Man sollte das Terrarium mit Klettermöglichkeiten und Versteckmöglichkeiten einrichten.

* wobei es für den anfang auch ein kleineres Terrarium tut da die ja noch sehr klein sind!! ;) ich hab noch 100x50x60 nächstes jahr kauf ich mir nen neues ich steh so wieso lieber auf holzterrarien da wird auch die wärme besser gespeichert!!! die glasdinger sehen irgendwie immer lieblos und kalt aus finde ich bilder von meinen tieren und terrarium bekommt ihr noch !!!! is allerdings noch net ganz fertig hab die tere auch erst seit 3 wochen ;)))

Re: Bartagamen

So 18. Nov 2012, 12:00

Also das Futter ist mal wirklich abwechslungsreich.

Die haben ja richtig Stacheln an den Seiten?
Pieken die auch?
Hast du deine zahm oder würden die auch beißen?

Re: Bartagamen

So 18. Nov 2012, 12:07

in der regel beißen die nicht und sind sehr gelassen und gechillt =) hahaha und mein sind noch sehr klein zeige fingerlänge ohne schwanz

Re: Bartagamen

So 18. Nov 2012, 13:30

Haben die denn eher eine gespaltene Zunge wie z.B. Warane oder Schlangen oder mehr so eine "Klebezunge" wie Frösche oder Chamäleon?

Re: Bartagamen

So 18. Nov 2012, 13:45

eher ne klebezunge sieht man ganz gut wnen sie nach den heimchen ode rmehlwürmern "packen" =)
Antwort schreiben




Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Hund, Erde, Liebe, Essen, Gesundheit

Impressum | Datenschutz