Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 22:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wasserwechsel
BeitragVerfasst: Do 26. Apr 2012, 14:02 
Offline
Forenspammer
Forenspammer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18. Apr 2012, 15:00
Beiträge: 488
Wohnort: 48477 / 37345
Wie oft macht ihr Wasserwchsel und wieviel Wasser tauscht ihr dabei aus?

Ich mache alle 1-2 Wochen einen Wasserwechsel von ca. 1/3

Da ich ein 700L Becken hab und inzwischen keine große Lust hab die ganzen Eimer hin und her zu schleppen hab ich mir jetzt was gebastel.

Ich hatte noch im Keller Waschbeckenabflussrohre (PVC) und diverse Verschraubungen rumliegen.

Die habe ich dann so zusammengeschraubt, dass ich im Becken das Abflussrohr habe welches mit einem Knick aus dem Becken über den Beckenrand nach unten geht.
An diesen Ende hab ich dann einen Adapter geschraubt um dort per Schnellverschluss das Ganze mit einen Gartenschlauch verbinden zu können.

Das alte Wasser wird somit über den Gartenschlauch dirket im Garten abgeleitet und man kann gleichzeitig die Blumen damit gießen.

Zum Wiederauffüllen kann ich den selben Schlauch wieder benutzen mit dem Rohr wieder ins Becken.

Für die Wintermonate indem ich kein Brunnenwasser nutzen kann hab ich wiederrum ein Adapterstück vom Waschbecken zum Gartenschlauch.
Sobald es dann wieder Frühling ist mach ich vorher nen Wassertest und benutze dann wieder Brunnenwasser.

Mit dieser "Halterung" hab ich den Vorteil, dass ich nicht permanet daneben stehen muss und ich vorallem nicht mehr die Eimer schleppen muss.
Somit haben meine Fische immer frisches Wasser und ich nicht mehr soviel Arbeit damit :fish:

Bild

_________________
Gruß Kurt

Was den Menschen nicht umbringt macht ihn stärker.

I think I'm going back to the things I learned so well in my youth...

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Do 26. Apr 2012, 14:02 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwechsel
BeitragVerfasst: Do 19. Jul 2012, 22:43 
Offline
Forenversteher
Forenversteher
Benutzeravatar

Registriert: Do 19. Jul 2012, 20:57
Beiträge: 83
Wohnort: Schleswig - Holstein
Zu dem Wasserwechsel mus ich noch eine Kleinigkeit hinzufügen. Es kommt auf die Größe des Beckens drauf an.. Wenn man ein Becken hat was bis zu einer Größe 54 Litern also einer Länge von 60 cm ist sollte man gerne 1 mal die Woche einen Wasserwechsel machen von 1/3 und alles was mehr als die Wassermenge beinhaltet kann alle 10 - 14 Tage einen wasserwechsel vertragen. Dabei saugt man mit einer Mulmglocke und einem schlauch den Bodengrund ab. Durch den Sog der beim Wasser ablassen entsteht kann man über den Bodengrund gehen und der Dreck wird automatisch mit abgesaugt.

Du musst mir das mit deinem Prinzip nochmal etwas näher erklären.. Das Wsaser wird automatisch abgesaugt.. Soweit bin ich noch mitgekommen und auch wie du wieder auffüllst.. Aber dort neben stehen bleiben musst du doch trotzdem weil du erstens doch den Bodengrund sauber machen musst und nicht nur das Wasser wechseln udn ausserdem wenn du weggehst dann kann es doich auch passieren das du mehr absaugst wie 30% oder nicht?

_________________
Bild

Bild

Gib einem Pferd,was es braucht, und es wird dir sein Herz schenken


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwechsel
BeitragVerfasst: So 22. Jul 2012, 12:50 
Offline
Forenspammer
Forenspammer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18. Apr 2012, 15:00
Beiträge: 488
Wohnort: 48477 / 37345
Das stimmt, je größer das Becken desto stabiler sind dort die Wasserwerte und das Wasser verdreckt ja nicht so schnell, bzw. lösen sich die Schadstoffe in mehr Wasser als in kleineren Becken.

Die Absaugvorrichtung die ich mir da gebastelt hab dient ledeglich zum Wasserwechsel.
Den Dreck saug ich immer nach Bedarf ab.
Soll man ja eh nicht so oft machen, da dort die wichtigen Organismen drin sind die die Schadstoffe abbauen.
Nachteil ist, dass das Becken dann immer leicht "dreckig" aussieht.

Evtl. stell ich ganz auf Sand um, denn meine Barsche buddeln eh genug und dann würde der Dreck auch besser in die Pumpe gehen.

Und nun zum Prinzip:

Das Rohr ist nur etwas länger als die Hälfte der Beckenhöhe und wenn das Wasser diese Grenze erreicht kann durch den zu geringen Sog kein weiteres Wasser mehr abgepumt werden, d.h. das Rohr ist dann auch nicht mehr im Wasser ;)

Das Auffüllen dauert dann ca. 10-15 Min. da ich das Wasser nicht auf volle Pulle stelle.
Und kann die ersten 5 Min. noch was anderes machen bevor ich dann wieder zum Becken geh um zu schauen.
Sollte ich natürlich dann nicht vergessen :shock:

_________________
Gruß Kurt

Was den Menschen nicht umbringt macht ihn stärker.

I think I'm going back to the things I learned so well in my youth...

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwechsel
BeitragVerfasst: Mo 13. Aug 2012, 20:52 
Offline
Forenversteher
Forenversteher
Benutzeravatar

Registriert: Do 19. Jul 2012, 20:57
Beiträge: 83
Wohnort: Schleswig - Holstein
Das ist ja echt eine geile Idee :nick: Ich habs mit meinem Becken eine zeitlang so gemacht das ich ein schlauch ins klo gelegt hatte und dann direkt der dreck dorthin lief.. Jetzt mach ich es aber wieder auf die alte Tour mit Eimern und so :)

_________________
Bild

Bild

Gib einem Pferd,was es braucht, und es wird dir sein Herz schenken


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwechsel
BeitragVerfasst: Mo 13. Aug 2012, 21:18 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Apr 2012, 15:03
Beiträge: 1969
Wieso wieder umendschieden? o.O

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwechsel
BeitragVerfasst: Sa 24. Nov 2012, 19:33 
Offline
Forenspammer
Forenspammer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18. Apr 2012, 15:00
Beiträge: 488
Wohnort: 48477 / 37345
Heut mal wieder frisches Regenwasser aus unserer großen Wassertonne zum Wasserwechsel genommen (160L Regenwasser zum Auffüllen genommen).

Dabei hab ich gesehen, dass meine Amazonasschwertpflanze blüt.

Sieht echt klasse aus =D

Bild

_________________
Gruß Kurt

Was den Menschen nicht umbringt macht ihn stärker.

I think I'm going back to the things I learned so well in my youth...

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwechsel
BeitragVerfasst: So 25. Nov 2012, 10:44 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Apr 2012, 15:03
Beiträge: 1969
Ich geh dir gleich mal ein Bild machen ;)

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserwechsel
BeitragVerfasst: Mi 28. Nov 2012, 18:32 
Offline
Forenspammer
Forenspammer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18. Apr 2012, 15:00
Beiträge: 488
Wohnort: 48477 / 37345
nun mit :foto:

_________________
Gruß Kurt

Was den Menschen nicht umbringt macht ihn stärker.

I think I'm going back to the things I learned so well in my youth...

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Hund, Erde, Liebe, Essen, Gesundheit

Impressum | Datenschutz